Mitgliedsverband im
Landesfeuerwehrverband
Niedersachsen e.V.
Die Jugendfeuerwehren im Landkreis Rotenburg (Wümme) |
Eine der tragenden Säulen für die Mitgliedergewinnung ist unsere Jugendfeuerwehr. Als Unterabteilung einer Ortsfeuerwehr fallen sie damit auch automatisch in den Zuständigkeitsbereich unseres Verbandes. Hier werden Jugendlichen ab dem 10. Lebensjahr auf spielerische Weise an das Feuerlöschwesen heran geführt und für ihre Verwendung in der aktiven
Abteilung vorbereitet.
Zur zeit haben wir 48 Jugendfeuerwehren mit über 800 Mädchen und Jungen
in unserem Landkreis. Unser vorrangiges Ziel ist es diese bestehenden
Jugendfeuerwehren durch gezielten Nachwuchswerbung in einem
„lebensfähigen“ Zustand zu halten. Gerade in dem Alter unserer Mitglieder
der Jugendfeuerwehren ist der „Konkurrenzkampf“ mit Vereinen besonders
gross. Nur durch einen attraktiven Dienst ist es möglich die Jugendlichen
an ihre Jugendfeuerwehr zu binden. Das ist die Aufgabe unserer Jugend-
feuerwehrwarte in den Ortsfeuerwehren. Sie tragen die Hauptlast bei der
Bewältigung dieser Aufgabe. Umfangreiche überörtliche Schulungen versetzen
sie in die Lage diese Erwartungshaltung auch zu erfüllen. Nur durch ihre
persönliche hohe Einsatzbereitschaft kann dieser Zweig der Feuerwehr am
Leben gehalten werden.
Unser besonderer Dank geht an alle Jugendfeuerwehrwarte für ihre
Leistungen im Bereich der Jugendarbeit und der Nachwuchsförderung. Sie haben es bisher immer verstanden, neben der fachlichen Ausbildung, auch den besonderen Gemeinschaftsgeist innerhalb der Feuerwehr zu vermitteln und zu festigen.
Die Leistungsspange der Jugendfeuerwehr ist die höchste Auszeichnung die ein Jugendfeuerwehrmitglied erhalten kann. Die Abnahme erfolgt nach genauen Richtlinien vor geschulten Wertungsrichtern und kann nur als Gruppenleistung erbracht werden.
Wir haben großen Respekt vor unseren Feuerwehrmitgliedern die diese Auszeichnung mit stolz auf ihre erbrachte Leistung tragen.